Internet in Hoheluft - die Tarife
Mittlerweile gibt es zahlreiche Internetangebote auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem gewöhnlichen DSL via Telefonleitung sind heutzutage zahlreiche DSL Alternativen erhältlich: Kabelbetreiber, Mobilfunkanbieter und Satellitenanbieter bieten schnelle Internetanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht verfügbar ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Internet über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS/HSDPA) und Kabel-Angebote.
Vergleichen Sie DSL-Preise und die Alternativen, gibt es viel zu berücksichtigen, da jeder Internetanbieter vielfältige Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features bietet (bspw. Fernseh-Flatrate oder Mobiles Internet). Die DSL Angebote und Sonderaktionen ändern sich außerdem sehr oft. So werben beispielsweise die Internet-Provider 1&1 und Congstar regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass möglichst viele Internetanbieter aufgelistet werden.
Auch für Mobiles Internet stellen die Anbieter verschiedene Flatrates und Angebote zur Verfügung. Bei uns können Sie im nu überprüfen, welches Angebot für Sie das sinnvolle ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
In vergangener Zeit basierten fast alle DSL Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert. Ein Telekom Anschluss ist heute für einen schnellen Internetzugang nicht mehr notwendig! In Folge dessen sollten Sie bei jedem Provider zuerst die DSL-Verfügbarkeit in Hoheluft testen.dSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Folglich ähnelt die Technik dem UMTS- bzw. dem HSDPA-Verfahren, bei LTE sind aber weit größere Reichweiten machbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bisher kein DSL Anschluss realisierbar war, denn mit LTE müssen zunächst die Gebiete ohne DSL erschlossen werden. Technisch erreicht LTE momentan Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Hierdurch macht Surfen im Internet viel Spaß, selbst schwierige Multimedia-Anwendungen können störungsfrei genutzt werden. Zusätzlich zu den LTE Internet-Paketen werden auch Pakete mit Internet- und Telefonflatrate offeriert.